Wenn sich der Schnee wie Puderzucker über die Landschaft und die reetgedeckten Häuser legt, verwandelt sich Sylt in ein idyllisches Wintermärchen. In der kalten Jahreszeit hat man die Insel fast für sich allein und genießt in der freien Natur intensive Ruhe und Abgeschiedenheit. Glühwein, Plätzchen und der traditionelle Sylter Jöölboom verströmen weihnachtliche Stimmung. Bis zur feurigen Biike im Februar erfahren Sie einen entspannten Inselurlaub fernab jeglicher Hektik, idealerweise im Warmen beim Wellnesstag im Syltness Center oder der Sylter Welle.
Winteridylle für Ruhe-suchende
Von wegen nur im Sommer attraktiv: Sylt ist gerade im Winter eine Reise wert. Statt lärmendem Touristentrubel genießen Gäste die Natur in angenehmer Ruhe und Stille. Trotzdem liegt die Nordfrieseninsel nicht vollends im Winterschlaf.
Einsame Spaziergänge im Winter | Um das innige Bedürfnis zu erfüllen, die Zeit ganz mit sich allein in der Natur zu verbringen, sind die kalten Wintermonate ideal. Fernab des Lärms und der Hektik, die während der Hauptsaison die Insel zeitweise beherrschen, lässt sich die Schönheit der malerischen Landschaften bei einem ausgiebigen Spaziergang am Strand oder den ausgewiesenen Wanderwegen entdecken. Ein besonderes Erlebnis bietet sich einem bei Tiefsttemperaturen an der Ostküste der Insel, wenn das Wattenmeer unter dem Eis begraben liegt und die Umgebung in der Sonne funkelt.

Wärmespender | Das Nordseeklima auf Sylt sorgt zwar auch in der kalten Jahreszeit für vergleichsweise milde Temperaturen, aber der eisige Westwind kann einen schon mal zum Frösteln bringen. Gut, wenn man nach einer Wanderung in einem der gemütlichen Cafés oder Gasthöfe der Insel einkehren kann, um sich bei einer schönen Tasse Friesentee zu wärmen. Ob mit oder ohne Schuss, bleibt natürlich Ihnen überlassen. Alternativ taut Sie das Sylter Getränk „Tote Tante“ wieder auf: Kakao, Sahne und ein Spritzer Rum sind nach einem Spaziergang an der Winterluft genau das Richtige.

Biikebrennen
Das alljährliche Biikebrennen am 21. Februar ist für Einheimische wie Gäste der Höhepunkt im Winter: Beim Nationalfest der Sylter werden inselweit riesige Holzstapel entzündet. Das Feuer der Scheite soll die Kälte des Winters vertreiben und gleichzeitig den Frühling einläuten. Dabei lassen Bürgermeister und besonders verdiente Einwohner Sylts in Reden, die mit den immer gleichen Worten: „Tjen di Biiki ön“ (zu Deutsch „Zündet die Biike an!“) enden, die Ereignisse des Vorjahres Revue passieren. Den Abschluss dieses „Feiertags“ bildet schließlich das festliche Grünkohlessen daheim oder in einem Restaurant.
Weihnachtliches Sylt
Möchten Sie im Winter dem Stress und der Hektik des Alltags entfliehen und sich erholsame Weihnachtstage gönnen? Dann kommen Sie nach Sylt.
Weihnachtlicher Urlaubsgenuss | Na, liegt Weihnachten in der Luft? Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude – und diese Binsenweisheit trifft besonders aufs Weihnachtsfest zu. Die Adventszeit vor dem Heiligabend am 24. Dezember stellt für viele den eigentlichen Höhepunkt dar. Und Sylt bietet Ihnen das perfekte Ambiente, im Kreis der Familie und Freunde die vorweihnachtliche Stimmung vollends zu genießen. So zum Beispiel beim stimmungsvollen Weihnachtsmarktbummel, den festlichen Winterkonzerten und erheiternden Geschichtslesungen.

Budenzauber | Im November beginnt auf Sylt die alljährliche Zeit der beschaulichen Weihnachtsmärkte. Inselweit laden stimmungsvoll geschmückte und beleuchtete Märkte zum Bummeln ein, wobei jeder seinen ganz eigenen Charme versprüht und deshalb allemal einen Besuch wert ist. Gemein haben alle die Vielfalt an kunsthandwerklichen Spezialitäten – da fällt die Suche nach einem Geschenk für die Liebsten nicht schwer! Leckerer Glühwein, Weihnachtsplätzchen und andere hausgemachte Köstlichkeiten aus der Region verwöhnen den Gaumen.

Silvester auf Sylt
Begrüßen Sie das neue Jahr mit einem Blick auf die brandende Nordsee: auf Sylt! Obwohl Feuerwerk und andere Silvesterknaller u.a. zum Schutz der historischen Reetdachhäuser der Insel gänzlich tabu sind, ist die Feierlaune an Silvester geradezu ansteckend. Bereits eine Woche vor dem Jahreswechsel startet ein buntes Programm mit Vorträgen und Konzerten, das in einer spektakulären Open-Air-Party am 31. Dezember an der Westerländer Strandpromenade mündet. In der Musikmuschel treffen sich ab 22:00 Uhr abertausende feierlustige Gäste, um bei Lichtshow und Musik vor der bezaubernden Nordseekulisse das alte Jahr ausklingen zu lassen.
Sport und Relaxen in der kalten Jahreszeit
Wenn die Tage kürzer werden und das Wetter draußen kälter wird, kommt er ganz schnell: der „Winterblues“. Das muss nicht sein! Wecken Sie Ihre Freude an Bewegung doch beim vielseitigen Sportprogramm im Syltness Center.
Fitness im Winter | Sagen Sie Wintermüdigkeit den Kampf an: Der spezielle Winter-Sportplan hält für alle Altersklassen und Interessen das richtige Angebot bereit. Sehen Sie bei schweißtreibenden Ausdauersportarten wie Indoor-Cycling oder Zumba zu, wie beim Plätzchennaschen gewonnene Pfunde wieder purzeln. Stählen Sie Ihre Koordination, Kraft und Beweglichkeit bei herausfordernden Workouts wie „Bodyfit“. Oder gönnen Sie Geist und Seele bei meditativen Yoga-Übungen mit herrlichem Nordseeblick eine willkommene Auszeit vom Alltag.

Wege zur Entspannung | Wieso raus in die Kälte, wenn sich’s auf die Nordsee doch vom warmen Stübchen blicken lässt? Und zwar am besten gleich beim Schwitzbad in der vielseitigen Saunalandschaft der Sylter Welle! Kombinieren Sie dann den Besuch des Erlebnisbads mit der Wellness-Oase im Syltness Center, steht der vollendeten Tiefenentspannung nichts mehr im Weg. Von wohltuenden Aromaölmassagen bis hin zu erholsamen Thalassobädern lässt das Angebot für Ihr persönliches Wohlfühlprogramm hier keine Wünsche offen.

Winter-Angebote
Auch für den Winter haben wir Ihnen hier eine abwechslungsreiche und unterhaltsame Angebotsauswahl für die ganze Familie zusammengestellt. Lassen Sie sich inspirieren und freuen Sie sich mit uns auf die kalte Jahreszeit auf Sylt.