Fine Sushi & Asian Cuisine am Rantumer Campingplatz
Fine Sushi & Asian Cuisine am Rantumer Campingplatz
Sylt ist mit 99 km² zwar nicht besonders groß, trotzdem gibt es so viel zu erleben und zu sehen, dass Sie gern bequem und schnell von A nach B gelangen möchten. Dafür gibt es auf der Insel zahlreiche Möglichkeiten, die allen Ansprüchen gerecht werden. Bedenken müssen Sie nur eins: Staugefahr im Zentrumsbereich besteht besonders zu Schietwettertagen im Juli und August sowie an den Hauptan- und Abreisetagen, insbesondere an Samstagen im Frühling und im Sommer. Versuchen Sie, diese Situationen zu meiden, indem Sie z. B. zum Einkaufen radeln oder Ihre Abreise für die andere Wochentage verlegen.
Das Fahrrad ist das ideale Fortbewegungsmittel, um die ganze Vielfalt Sylts zu erfassen. Vom Autoverkehr getrennt, kommen Sie auf den ausgewiesenen Radwegen schnell und bequem zu allen Gemeinden der Nordseeinsel.
„Herrlich“ hört man Radler rufen, wenn Sie auf den ausgebauten Radwegen von Hörnum bis nach List unterwegs sind. Das Fahrrad ist im Sylt-Urlaub Nahverkehrsmittel Nummer 1. Mindestens eine ausgiebige Radtour gehört zum Pflichtprogramm. Besonders entspannt wird die Tour mit einem unserer E-Bikes, bei denen der Gegenwind keine Rolle mehr spielt. Sollten Sie dennoch nicht selber strampeln wollen, können Sie sich einen der schicken E-Roller im Retrodesign reservieren.
Elektromobilität ist auf dem Vormarsch: Überall in Deutschland und der Welt spricht man von umweltfreundlichen und leisen Elektro-Autos. Auf der wunderschönen Nordseeinsel fährt man selten weiter als 50 Kilometer – und tankt sein Elektroauto dann einfach an einer der öffentlichen Ladestellen oder am Hotel!
Auf Sylt finden Sie zahlreiche öffentliche »Ladestationen für E-Autos. Als Gast auf unserer Lieblingsinsel kommen Sie vielleicht auch in den Genuss einer eigenen Hotel-Ladestation: Immer mehr Hotels bieten diesen Service an und folgen damit dem anhaltenden Trend. Um die E-Autos an einer der Ladesäulen der EVS aufzuladen, benötigen Sie eine Karte der ladenetz.de bzw. der Roaming-Partner. Falls Sie noch keine Partner-Karte besitzen, können Sie diese während der regulären Öffnungszeiten bei der EVS erhalten.
Mit den Linienbussen der Sylter Verkehrsgesellschaft (SVG), die dank eines dichten Haltestellennetzes die gesamte Insel abdecken, kommen Sie bequem an Ihr Ziel.
Das Deutschlandticket (49,- €-Ticket) wird auch in den Bussen der SVG akzeptiert!
Ihnen geht auf der Radtour die Puste aus? Kein Problem: Mit den regelmäßig verkehrenden Linienbussen können Sie den Rückweg samt Drahtesel bequem zurücklegen. Da überwiegend Niedrigflurbusse im Einsatz sind, fällt der Einstieg auch mit Rollstuhl oder Kinderwagen leicht. Auf Komfort müssen Sie auf den Fahrten nicht verzichten: Alle Omnibusse der Sylter Verkehrsgesellschaft sind mit kostenlosem WLAN ausgestattet. Und dank der attraktiven Kombitickets, zum Beispiel für das Erlebnisbad Sylter Welle, vereinen Sie komfortable Fahrten mit tollen Ausflügen.
Ab sofort können Tickets kontaktlos beim Fahrer erworben werden (Zahlungsmöglichkeiten: Apple Pay, Google Pay, Union Pay, Diners Club, Mastercard, Visa, JCB, Girocard). Zudem können Fahrgäste der Sylter Verkehrsgesellschaft über die App SyltGO! Tickets für die Busse kaufen. Damit wird ein kontaktloser sowie rein mobiler Fahrkartenerwerb ermöglicht. Einfach Abfahrt- sowie Zielort eingeben und Busverbindung wählen (Zahlungsmöglichkeiten: PayPal, Kreditkarte oder SEPA-Lastschrift). Das Ticket wird per E-Mail zugestellt oder in der App hinterlegt.
Infos und Download unter: www.sylt-go.de
Alle Tarife finden Sie hier.
Schnell, ungebunden, immer verfügbar: Mit dem Taxi kommen Sie zu jeder Uhrzeit ohne eigenen PKW und Mietauto überall dorthin, wo Sie gerade auf Sylt sein möchten.
Zugegeben: Taxistände auf Sylt sind selten. Nur am Bahnhof Westerland, vor der Sparkasse in Westerland und in der Westerlandstraße in Wenningstedt-Braderup finden Sie direkt ein Taxi, das Sie sofort zurück ins Hotel oder die Ferienwohnung bringt oder Sie zum Restaurant fährt, falls Ihr Abend gerade erst beginnt. Das bedeutet aber nicht, dass Sie überall sonst auf der Insel auf Bus oder Mietwagen angewiesen sind. Auf Sylt gibt es diverse Taxi-Unternehmen, die Sie schnell und unkompliziert von A nach B bringen – ein Anruf genügt.
Mitfahrbänke auf Sylt – in den Ortsteilen der Gemeinde Sylt stehen an markanten Orten 14 Mitfahrbänke, die zur Bildung von Fahrgemeinschaften einladen. Wie Sie funktionieren? Einfach die gewünschte Fahrtrichtung mit Hilfe der Richtungsschilder auswählen und sich dann auf der Bank gemütlich machen und warten, bis ein Auto zur Mitfahrt anhält. Nach einer Absprache der Fahrt kann es schon losgehen – mitfahren, Menschen kennenlernen und so der Umwelt etwas Gutes tun!