Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)
für die unterschiedlichen Webseite-Bereiche der Insel Sylt Tourismus-Service GmbH
Per Klick auf die Überschriften, öffnen sich die entsprechenden AGB
Lieber Gast,
⠀
bitte schenken Sie den nachstehenden Vermittlungsbedingungen Ihre Aufmerksamkeit, sie regeln die Rechtsbeziehungen zwischen Ihnen und der Insel Sylt Tourismus-Service GmbH (nachfolgend ISTS genannt). Diese Vermittlungsbedingungen werden Bestandteil des mit der ISTS als Vermittler von Übernachtungs- und sonstigen Leistungen geschlossenen Vermittlungsvertrages.
⠀
1. Gegenstand der Vermittlung
⠀
Die ISTS vermittelt über ein elektronisches Reservierungssystem Übernach-tungsleistungen und sonstige Leistungen, wie z.B. Tickets.
⠀
Die ISTS erbringt mit dieser Tätigkeit keine eigenen Leistungen, sie vermittelt diese vielmehr im Namen und für Rechnung dritter Unternehmen, nachfolgend Leistungsträger genannt. Der Vertrag über die gebuchte Leistung kommt somit ausschließlich zwischen dem Kunden und dem Leistungsträger zustande. Die ISTS und den Kunden verbindet lediglich ein Vermittlungsvertrag.
⠀
Der Umfang der vermittelten Leistung ergibt sich aus der Buchungsbestätigung. Nebenabreden, die den Umfang der vertraglichen Leistung verändern, bedürfen der Bestätigung.
⠀
2. Buchung und Vertragschluss
⠀
2.1. Mit Ihrer Buchung bei der ISTS bieten Sie dem Leistungserbringer den Abschluss eines Vertrages (z.B. bei Unterkunftsbuchungen eines Beherbergungsvertrages) und der ISTS den Abschluss eines Vermittlungsvertrages unter Einbeziehung dieser Vermittlungsbedingungen verbindlich an.
⠀
2.2. Die Buchung kann elektronisch über das Internet, per Post, per Fax oder per Telefon vorgenommen werden.
⠀
2.3. Die in Ziffer 2.1 genannten Verträge kommen mit der Annahme durch die ISTS zustande. Über die Annahme, für die es keiner bestimmten Form bedarf, werden Sie unverzüglich nach Vertragsschluss durch Übersendung einer Buchungsbe-stätigung informiert. Bei einer elektronischen Buchung über das Internet erfolgt die Information durch die Anzeige einer Buchungsbestätigung am Ende des Buchungsvorganges. Sie haben die Möglichkeit sich diese Buchungsbestätigung nach Abschluss Ihrer Buchung auszudrucken und zusätzlich an Ihre E-Mail-Adresse schicken zu lassen.
⠀
2.4 Die der ISTS zur Verfügung gestellten Daten werden gemäß den gesetzlichen Vorschriften geschützt.
⠀
3. Zahlung und Abwicklung bei Übernachtungsleistungen
⠀
3.1 Die Zahlung des auf der Buchungsbestätigung ausgewiesenen Übernachtungs-preises erfolgt wie auf der jeweiligen Buchungsbestätigung im Bereich „Zah-lungsmodalitäten“ angegeben, mit Ausnahme einer Buchung gemäß der nachfol-genden Ziffer 3.2
⠀
⠀
3.2 Bei einer Buchung von speziellen Raten (z.B. Sonderkonditionen, Frühbucher- oder Lastminuteraten) kann jedoch Ihre Kreditkarte unmittelbar nach der Bu-chung von dem Beherbergungsbetrieb belastet werden. Hierauf werden Sie während der Buchung gesondert hingewiesen.
⠀
4. Zahlung und Abwicklung bei Pauschalreisen
⠀
Die möglichen Zahlungsarten werden Ihnen während der Buchung angezeigt. Die Zahlung erfolgt sodann so, wie während der Buchung gewählt und mit der Buchungsbestätigung bestätigt. Die Reiseunterlagen werden Ihnen nach Zahlungseingang zugesandt.
⠀ ⠀
5. Zahlung und Abwicklung bei Eintrittskarten
⠀
Den auf der Buchungsbestätigung ausgewiesenen Betrag zahlen Sie nach Ihrer Buchung an den auf der Buchungsbestätigung angegebenen Empfänger. Nach Zahlungseingang werden Ihnen die gebuchten Tickets zugesandt.
⠀
6. Zahlung und Abwicklung bei Flugleistungen
⠀
Die angebotenen Zahlungsarten differieren je nach Fluggesellschaft. Die möglichen Zahlungsarten werden Ihnen während des Buchungsvorganges angezeigt. Die Zahlung erfolgt sodann so, wie während der Buchung gewählt und mit der Buchungsbestätigung bestätigt. Gleiches gilt für den Ausdruck, bzw. die Zusendung der Flugtickets.
⠀
7. Rücktritt / Stornierung
⠀
7.1 Sie können jederzeit durch Erklärung gegenüber der ISTS oder dem Leistungsträger zurücktreten. Der Rücktritt soll unter Angabe Ihrer Buchungsnummer erklärt werden. Maßgeblich ist der Zugang der Rücktrittserklärung bei der ISTS. Wir empfehlen Ihnen, den Rücktritt in Textform zu erklären.
⠀
7.2 Haben Sie eine Übernachtungsleistung gebucht und stornieren Sie die Buchung oder nehmen Sie die gebuchte Unterkunft nicht in Anspruch, kann der Leistungsträger Ersatz für seine Aufwendungen verlangen. Bei der Berechnung des Ersatzes der Aufwendungen des Leistungsträgers sind gewöhnlich ersparte Aufwendungen und die Einnahmen aus anderweitiger Vermietung des Zimmers zu berücksichtigen. Die Rücktrittsgebühr ist sofort fällig.
⠀
7.3 Bei der Buchung einer Übernachtungsleistung mit speziellen Raten (z.B. Sonderkonditionen, Frühbucher- oder Lastminuteraten) ist im Fall des Rücktritts der volle Rechnungsbetrag zu zahlen. Hierauf werden Sie während der Buchung gesondert hingewiesen.
⠀
7.4 Im Fall der Stornierung von Pauschalreisen richtet sich der von Ihnen zu zahlen-de Betrag nach den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des jeweiligen Reise-veranstalters, die Ihnen während des Buchungsvorganges angezeigt werden.
⠀
7.5 Im Fall der Stornierung von Eintrittskarten ist der gesamte auf der Buchungsbestätigung ausgewiesene Betrag zu zahlen.
⠀
7.6 Im Fall der Stornierung von Flugleistungen richtet sich der von Ihnen zu zahlende Betrag nach den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der jeweiligen Fluggesell-schaft, die Ihnen während des Buchungsvorganges angezeigt werden.
⠀
7.7 Es bleibt Ihnen in allen Fällen unbenommen nachzuweisen, dass kein oder ein wesentlich geringerer Schaden durch Ihren Rücktritt entstanden ist, als eine von Ihnen geforderte Pauschale. In diesem Fall sind Sie zur Bezahlung der geringeren Kosten (oder wenn kein Schaden entstanden ist zu keiner Zahlung) verpflichtet.
⠀
8. Gewährleistung / Haftung
⠀
8.1 Die ISTS ist lediglich Vermittler von Fremdleistungen und steht nicht für die ordnungsgemäße Durchführung der vermittelten Fremdleistungen, sondern lediglich für die ordnungsgemäße Vermittlung der vorgenannten Fremdleistungen ein. Die ISTS haftet nicht für die Nicht- oder Schlechtleistung des vermittelten Vertrages.
⠀
8.2 Die Haftung der ISTS beschränkt sich auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Die Haftung bei einfacher Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen. Der vorstehende Haftungsausschluss gilt nicht für Verletzungen des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
⠀
8.3 Ansprüche wegen nicht vertragsgemäßer Erbringung der Leistungen sind unver-züglich und ausschließlich an den jeweiligen Beherbergungsbetrieb oder Veran-stalter zu richten. Reichen die auf der Reservierungsbestätigung oder der Ein-trittskarte enthaltenen Angaben für die Identifizierung des Beherbergungsbetrie-bes oder Veranstalters nicht aus, können bei der ISTS die notwendigen Informa-tionen eingeholt werden.
⠀
9. Salvatorische Klausel
⠀
Sollte eine Bestimmung dieser Vermittlungsbedingungen unwirksam sein oder werden, so wird hiervon die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung ist durch die gesetzliche Regelung zu ersetzen.
⠀
10. Gerichtsstand
Klagen gegen die ISTS sind an deren Sitz zu erheben. Für Klagen der ISTS gegen Sie ist Ihr Wohnsitz maßgebend, es sei denn, die Klage richtet sich gegen Vollkaufleute oder Personen, die nach Abschluss des Vertrages ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort ins Ausland verlegt haben, oder deren Wohn-sitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. In diesen Fällen ist der Sitz der ISTS maßgebend.
⠀
Insel Sylt Tourismus-Service GmbH
Strandstraße 35
25980 Sylt/Westerland
Stand: Oktober 2016
- Geltung
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Rechtsbeziehungen bei Ticketverkäufen über den Online-Ticket-Shop erreichbar unter www.insel-sylt.de, www.sylt.de, www.wenningstedt.de, www.kampen.de, www.hoernum.de, www.list.de und www.buchungszentrum-sylt.de. Abweichende Bedingungen des Bestellers haben keine Gültigkeit.
Durch den Erwerb der Eintrittskarte kommen vertragliche Beziehungen im Hinblick auf den Veranstaltungsbesuch ausschließlich zwischen dem Karteninhaber (Kunden) und dem Veranstalter zustande. Der Veranstalter wird im Buchungsprozess und auf der Eintrittskarte bzw. dem Ticket explizit als „Anbieter“ benannt. Der Betreiber des Online-Ticket-Shops, die Insel Sylt Tourismus-Service GmbH (ISTS) agiert lediglich als Vermittler. Es sei denn sie fungiert gleichzeitig als Veranstalter der jeweiligen Veranstaltung, dann kommt der Vertrag zwischen dem Kunden und der ISTS zu Stande.
- Zustandekommen des Vertrages
Jede Bestellung ist verbindlich.
- Preis- und Lieferungsvorbehalt
Es gelten die aktuellen Preisangaben des Online-Ticket-Shops inklusive Steuern. Wir behalten uns vor, Ticketbestellungen von Bestellern nicht anzunehmen sowie bei fehlender Verfügbarkeit diese nicht auszuführen. In diesem Fall benachrichtigen wir Sie unverzüglich und erstatten die geleistete Zahlung.
- Zahlung und Lieferung
Die Lieferung erfolgt gegen Bankeinzug und Paypal-Zahlung.
- Eigentumsvorbehalt
Die Tickets bleiben bis zur vollständigen Kaufpreiszahlung unser Eigentum, unabhängig vom Ablauf der Widerrufsfrist.
- Widerrufs- und Rückgaberechte
Beim Kauf von Eintrittskarten/Tickets für Veranstaltungen mit festen Terminen besteht nach § 312 g Abs. 2 Ziffer 9 BGB kein Widerrufsrecht. Jede Bestellung von Eintrittskarten/Tickets ist damit unmittelbar nach Bestätigung durch den Betreiber des Online-Ticket-Shops bindend und verpflichtet zur Abnahme und Bezahlung der bestellten Karten.
Bei einer Absage oder einer Verlegung einer Veranstaltung entscheidet der Veranstalter, ob die Eintrittskarten zurückerstattet werden. Falls Veranstaltungen verlegt werden, behält die Eintrittskarte ihre Gültigkeit, außer der Veranstalter gibt eine abweichende Regelung bekannt.
Sofern Eintrittskarten wegen einer Veranstaltungsabsage zurückgenommen werden, erfolgt die Rücknahme und die Rückerstattung des Kaufpreises im Regelfall nur bis zu 2 Wochen nach dem Veranstaltungstermin und bei den Vorverkaufsstellen, bei denen die Eintrittskarten erworben wurden. Bei einer Stornierung werden keine Bearbeitungs-, Service-, Vorverkaufs- und Versandgebühren zurückgezahlt. - Beanstandungen
Der Kunde ist verpflichtet, sich mit dem Betreiber des Online-Ticket-Shops in Verbindung zu setzen, wenn er die gekauften Eintrittskarten nicht innerhalb von 24 Stunden nach Auftragserteilung erhalten hat.
Unverzüglich nach Zugang der Eintrittskarten/Tickets ist der Kunde verpflichtet, diese auf Richtigkeit der Anzahl, Preise, Datum, Uhrzeit, Veranstaltung und Veranstaltungsort zu überprüfen. Reklamationen fehlerhafter Eintrittskarten/Tickets müssen unverzüglich (d. h. binnen zweier Arbeitstage) geltend gemacht werden. Die Reklamation hat schriftlich zu erfolgen. Bei Fragen kann sich der Kunde an den Betreiber des Online-Ticket-Shops unter der zentralen Telefonnummer 04651/ 998 0 wenden. - Datenschutz
Die personenbezogenen Daten des Kunden werden unter Einhaltung des Datenschutzrechtes und der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), in dem für die Durchführung des Vertrages erforderlichen Umfang im automatisierten Verfahren erhoben, bearbeitet und genutzt. Der Betreiber des Online-Ticket-Shops ist berechtigt, Daten an den Veranstalter (natürliche oder juristische Personen) weiterzugeben.
Wird beim Buchungsprozess in die Zusendung der Newsletter (Sylt Marketing GmbH sowie der insularen Tourismus-Services) eingewilligt, ist der Betreiber des Online-Ticket-Shops berechtigt, die E-Mailadresse des Kunden an die Tourismus-Services der Insel sowie an die Sylt Marketing GmbH weiterzugeben. Die Einwilligung zum Erhalt der Newsletter kann jederzeit schriftlich an urlaub@insel-sylt.de oder durch klicken auf Abbestellen in dem jeweiligen Newsletter direkt widerrufen werden. - Anwendbares Recht/Gerichtsstand
Für alle Streitigkeiten, die im Zusammenhang mit der Vermittlung von Eintrittskarten/Ticket-Käufen stehen, die über das Internetangebot des Online-Ticket-Shops getätigt wurden, ist – soweit der Käufer Vollkaufmann ist – Flensburg als Gerichtsstand vereinbart.
Internationale Ticketkäufe: Der Kauf gilt als international, wenn die Tickets in ein anderes Land als die Bundesrepublik Deutschland versendet werden. Für diese Kaufverträge gilt deutsches Recht, der Gerichtsstand ist Flensburg. Es gilt ausschließlich das geltende Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). - Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, so wird hiervon die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung ist durch die gesetzliche Regelung zu ersetzen.
Bedingungen des Strandkorbverleihs
Bei der Insel Sylt Tourismus-Service GmbH, nachfolgend „ISTS“, können Strandkörbe wie folgt vorab bestellt werden:
⠀
– telefonisch über die Buchungs- und Servicenummer
– schriftlich (möglichst unter Verwendung des Bestellformulars)
– online über das Internetportal der ISTS
⠀
Zahlungsbedingungen
⠀
Frühbucherpreise können nur bei Bestellungen bis zum 30.04. j. J. (Posteingangsstempel) gewährt werden und müssen mindestens 14 Tage vor dem 1. Miettag erfolgen. Für die Vorausbuchung von Strandkörben stehen nur begrenzte Kontingente zur Verfügung. Falls wir Ihrem Wunsch nicht voll entsprechen können, setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung.
⠀
Die Strandkorbmiete ist 8 Tage nach Rechnungsdatum, bei der Nutzung von Frühbucherpreisen spätestens am 30. April j. J. fällig.
⠀
Die Strandkorbmiete kann wahlweise durch Bankeinzug, Überweisung oder PayPal bezahlt werden. Bei Bestellungen mit einer Vorlaufzeit von weniger als 14 Tagen ist nur die Zahlungsart „Bankeinzug“ oder „PayPal“ möglich.
⠀
Rücktrittsgebühren
⠀
Für jede Stornierung oder Änderung von Buchungen wird eine Gebühr von 7,50 € erhoben. Stornierungen bzw. Änderungen müssen fünf Werktage vor dem vereinbarten Beginn der Mietzeit bei der ISTS schriftlich vorliegen.
⠀
Ausgeschlossen sind u. a. auch Rückzahlungen in Fällen höherer Gewalt (z. B. Bergungs- bzw. vorbeugende Maßnahmen bei Sturmflutgefahr, Sandaufspülungen), wenn die Nutzung des Strandkorbes zeitweise nicht oder nur beschränkt möglich ist.
⠀
Datenschutzerklärung
Die mit dem Buchungsservice übermittelten Daten werden von der ISTS nach den Bestimmungen des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht.
⠀
Personenbezogene Daten werden zur Abwicklung Ihrer Bestellung, zur Lieferung der Waren, zur Abwicklung der Zahlung sowie zu Ihrer Information über Bestellungen, Produkte, Dienstleistungen und weitere, für Sie möglicherweise interessante Angebote unseres Unternehmens verwendet. Zu diesem Zweck geben wir die Daten ggf. an andere Dienstleister, die wir zur Durchführung des Auftrages einschalten, weiter. Die so ggf. weitergegebenen Daten dürfen von dem Dienstleister ausschließlich zur Erfüllung seiner Aufgabe verwendet werden.
⠀
Selbstverständlich können Sie der Speicherung und Nutzung sowie der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken jederzeit widersprechen. Bitte richten Sie Ihren Widerspruch an:
⠀
Insel Sylt Tourismus-Service GmbH
Strandstraße 35
25980 Sylt / OT Westerland
Telefon: +49 4651 9980
Telefax: +49 4651 9986000
E-Mail: urlaub@insel-sylt.de
⠀
Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG
⠀
Die europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter ec.europa.eu/comsumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
⠀
Schlussklausel
⠀
Erfüllungsort ist der Sitz der Insel Sylt Tourismus-Service GmbH. Erfüllungsort für sämtliche Verpflichtungen beider Vertragspartner ist Sylt. Für alle sich aus dem Vertragsverhältnis ergebenden Rechtsstreitigkeiten wird die örtliche Zuständigkeit der Gerichte im Bezirk des Sitzes der ISTS vereinbart, sofern der Kunde Kaufmann ist.
Allgemeine Mietbedingungen für Fahrräder, E-Bikes und E-Roller
1. Vertragsschluss / Stornierung / Stornokosten
(1) Der Mietvertrag über ein Fahrrad / E-Bike / E-Roller bzw. mehrere Fahrräder / E-Bikes / E-Roller (nachfolgend einheitlich „Zweirad“ genannt) sowie Ausstattungsgegenständen (Fahrradhelm, Radwegekarte etc.) (nachfolgend einheitlich „Ausstattung“ genannt) zwischen der Insel Sylt Tourismus-Service GmbH (nachfolgend „ISTS“ genannt) und dem Mieter kommt entweder mit der Unterschrift des Mieters auf der Reservierungsbestätigung oder mit der Betätigung der Schaltfläche „zahlungspflichtig bestellen“ auf der Website des ISTS zustande.
(2) Der Mieter kann den Mietvertrag bis zum und einschließlich achten Kalendertag vor Beginn der Mietzeit kostenfrei stornieren. Für den Fall einer Stornierung innerhalb von sieben Kalendertagen vor Beginn der Mietzeit und bis einem vollen Kalendertag vor Beginn der Mietzeit hat der Mieter 30 % des Mietpreises zu zahlen, soweit eine anderweitige Vermietung des Zweirades nicht möglich ist. Bei einer Stornierung von weniger als einem vollen Kalendertag vor Mietbeginn hat der Mieter 80 % des Mietpreises zu zahlen, soweit eine anderweitige Vermietung des Zweirades nicht möglich ist.
2. Fälligkeit der Mietzahlung / Belastung von Kreditkarten / Überlassungsanspruch
(1) Die vereinbarte Miete ist mit Abschluss des Mietvertrages fällig soweit nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist. Bei der Bezahlung mit Kreditkarte erfolgt eine Belastung mit-hin schon vor Beginn der Mietzeit. Lässt der Mieter den rechtmäßig eingezogenen Betrag zurückbuchen, trägt er die damit anfallenden Kosten.
(2) Der Mieter erhält mit Abschluss des Mietvertrages Anspruch auf die Überlassung eines Zweirades der gewählten Kategorie. Der Mieter hat keinen Anspruch auf Überlassung eines Zweirades mit einer bestimmten Ausstattung oder Farbe.
3. Nutzung / Gebrauchsüberlassung / Inselgebundenheit
(1) Der Mieter verpflichtet sich, das Zweirad und die Ausstattung schonend und sachgerecht zu behandeln sowie das Zweirad hinreichend gegen Diebstahl zu sichern, insbesondere das Zweirad zur Nachtzeit nicht an einer öffentlich zugänglichen Stelle abzustellen. Ferner verpflichtet sich der Mieter bei der Nutzung des Zweirades die gesetzlichen Vorgaben für den Straßenverkehr, insbesondere der Straßenverkehrsordnung einzuhalten.
(2) Der Mieter kann gemietete Zweiräder und Ausstattung seiner Familie und Bekannten zur Nutzung überlassen. Der Mieter wird diejenigen Personen, denen er das Zweirad und / oder die Ausstattung zur Nutzung überlässt zu Gunsten des ISTS verpflichten, der Vorgabe des vorstehenden Absatz 1 zu entsprechen. Eine Untervermietung des Zweirades oder sonstige von vorstehendem Satz 1 abweichende Gebrauchsüberlassung an Dritte sowie eine Verbringung des Zweirades von der Insel ist ohne schriftliche Genehmigung des ISTS unzulässig.
(3) Für die Nutzung bzw. das Fahren der E-Roller benötigt der Mieter / Fahrer die Führerscheinklasse M oder A2 (ab 16 Jahren), Klasse A,B (ab 18 Jahre. alte Klasse 1, 1a, 1b, 2, 3 und 4). Es besteht Helmpflicht sowie die Pflicht mit Abblendlicht zu fahren, auch tagsüber. Der Fahrer / Mieter muss bei der Fahrt seinen Personalausweis, Führerschein sowie den Mietvertrag mit sich führen.
4. Mietzeit / Zahlungspflicht
Die Mietzeit bestimmt sich nach der Angabe auf der Reservierungsbestätigung. Die Zahlungspflicht besteht für jeden angefangenen Kalendertag.
5. Haftung des Mieters
Der Mieter haftet dem ISTS auch für leicht fahrlässig verursachte Schäden am Zweirad und der Ausstattung sowie dem leicht fahrlässig verursachten Verlust des Zweirades oder der Ausstattung.
6. Haftung des ISTS
Der ISTS haftet für Schäden des Mieters aus einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Handlung. Bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit sowie wesentlichen Vertragspflichten haftet der ISTS auch für leichte Fahrlässigkeit. Handlungen eines Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des ISTS sind dieser zuzurechnen.
7. Beschädigung / Unfall
(1) Der Mieter verpflichtet sich, Schäden am Zweirad dem ISTS unverzüglich nach Feststellung anzuzeigen. Im Falle einer Haftung des Mieters für den Schaden, trägt der Mieter die Reparaturkosten.
(2) Ist die Beschädigung Folge eines Unfalls, ist der Mieter verpflichtet, alle Maßnahmen zu ergreifen, die der Aufklärung des Schadensereignisses dienlich und förderlich sind und dazu bei einem offensichtlich nicht nur geringfügigen Schaden (unter 50,00 € geschätzte Reparaturkosten) die Polizei zu verständigen. Der ISTS ist über alle Einzelheiten des Ereignisses wahrheitsgemäß zu unterrichten. Dabei sind alle zur Rechtsverfolgung wesentlichen Angaben zu machen, insbesondere die Unfallbeteiligten und etwaige Zeugen zu benennen.
8. Rückgabe
Der Mieter hat das Zweirad bis 17:30 Uhr am letzten Kalendertag der Mietzeit an den ISTS zurückzugeben. Erfolgt die Rückgabe verspätet, hat der Mieter dadurch etwa angefallene Kosten zu erstatten und für jeden angebrochenen Kalendertag eine Nutzungsentschädigung in Höhe des Tagesmietpreises zu zahlen.
9. Kontakt
Der ISTS ist in den Geschäftsräumen Strandstraße 32 (Sylter Welle) und telefonisch unter der Telefonnummer 04651/998-260 täglich vom 26.03.18 bis zum 31.10.18 von 09:00 bis 18.00 Uhr erreichbar. Mobil unter 0151 588 476 62.
10. Alternative Streitbeilegung
Gemäß Art.14 Abs.1 ODR-VO und § 36 VSBG.
Die europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/comsumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.