Moin Moin & herzlich willkommen im Pressebereich des Insel Sylt Tourismus-Services!
Was ist los auf der schönsten Nordseeinsel und insbesondere in Westerland, Rantum und Sylter Osten? Was gab es vom Insel Sylt Tourismus-Service in der letzten Zeit zu berichten? Hier finden Sie aktuelle News und ein Archiv mit all unseren Pressemitteilungen.
-
01 Jun 23Werde Sylter Umweltschützer*in! Spannendes Mitmachheft für Kinder
Mit der neuen kindgerechten Inselrallye des Insel Sylt Tourismus-Service (ISTS) werden Nachhaltigkeit und Umweltschutz für alle erlebbar.
mehr lesen -
28 Apr 23Sommerjob als Rettungsschwimmer auf Sylt
Aufgrund kurzfristiger Ausfälle sucht der Insel Sylt Tourismus-Service (ISTS) kurzentschlossene Bewerber als Rettungsschwimmer.
mehr lesen -
03 Apr 23Aktionstag in der Sylter Welle
Mit einem Aktionstag feiert der Insel Sylt Tourismus-Service (ISTS) am 08. April den Abschluss der Sanierungsmaßnahmen in der Sylter Welle.
mehr lesen -
30 Mrz 23Sandwall Mitte
Öffentliche WC-Anlage geschlossenAufgrund eines Rohrbruches ist die öffentliche WC-Anlage am Strandübergang Sandwall Mitte bis auf weiteres geschlossen.
mehr lesen -
09 Mrz 23Bella Vita: Neues Restaurant am Flughafen
Im Terminal 1 des Flughafens Sylt geht es bald wieder kulinarisch zu.
mehr lesen -
24 Feb 23Testzentrum im Syltness Center schließt
Nach über zwei Jahren stellt der Insel Sylt Tourismus-Service (ISTS) ab dem 01. März den Betrieb des Corona-Testzentrums im Syltness Center ein.
mehr lesen
Pressematerial
FAQ
Wie erhalte ich einen Zugang zum passwortgeschützten Pressebereich mit Pressebildern und weiteren Informationen?
Fordern Sie den Zugang bitte direkt bei der Pressestelle über das nachfolgende Kontaktformular an.
Haben Sie Bilder von Sylt, die ich für eine journalistische Publikation nutzen kann?
Unter diesem Link finden Sie eine Bildauswahl zur kostenfreien Nutzung durch die Presse. Bitte geben Sie aber die Urheberrechte entsprechend an.
Darf ich am Rantumer oder Westerländer Strand fotografieren/filmen?
Das Filmen/Fotografieren in Urlaubsgebieten, insbesondere am Strand, ist ein sensibles Thema, da viele Gäste gern in dieser Zeit ungestört sein möchten. Nach Absprache ist dies jedoch in der Regel möglich. Deshalb müssen Journalisten, Filmemacher, professionelle Fotografen usw. grundsätzlich eine durch uns zu erteilende Drehgenehmigung beantragen.
⠀
Bitte wenden Sie sich dazu direkt an die Pressestelle. Wir benötigen von Ihnen folgende Informationen:
⠀
- Wo soll gedreht werden?
- Wann soll gedreht werden?
- Was soll gefilmt/fotografiert werden?
- Für welches Medium?
- Für welchen Zweck (Dokumentation/Spielfilm/Werbung für Drittprodukte usw).
Was sind die Hauptaufgaben der ISTS GmbH?
Im Jahr 2009 verschmolzen die bis dahin touristisch selbstständig arbeitenden Gemeinden Westerland, Rantum und Sylt-Ost (mit den fünf Dörfern Archsum, Keitum, Morsum, Munkmarsch und Tinnum) zur Gemeinde Sylt. Die ISTS GmbH stellt gem. Gesellschaftsvertrag touristische Einrichtungen auf dem Gebiet der Gemeinde Sylt bereit und erfüllt alle mit dem Tourismus-, Tagungs- und Kurbetrieb verbundenen Aufgaben. Seit der Fusion profitieren unsere Gäste von einem optimierten Service und noch mehr touristischen Leistungen.
⠀
Als größter touristischer Dienstleister auf Sylt ist unser Aufgabengebiet sehr vielfältig. Ziel ist es, unsere Gäste vor, während und nach dem Urlaub umfassend zu begleiten und einen optimalen Service rund um den Sylt-Urlaub zu bieten.
Von der Anreiseplanung und Unterkunftsbuchung bis hin zur kompletten Freizeitgestaltung haben Sylt-Gäste mit dem Insel Sylt Tourismus Service Ihren zentralen Ansprechpartner.
⠀
Zum Beispiel bieten wir unseren Gästen jede Saison über 3.500 Strandkörbe an gepflegten, durch Rettungsschimmer bewachten Stränden, zur Miete an. Für den aktiven Urlauber werden neben sportlichen Angeboten wie geführten Fahrradtouren und Stand Up Paddling-Kursen viele spannende Events organisiert, so zum Beispiel der Windsurf World Cup Sylt, das größte Windsurf-Event der Welt.
⠀
Außerdem gehört das riesige Freizeit- und Erlebnisbad „Sylter Welle“ mit großer Saunalandschaft zu uns, genauso wie das Syltness Center, ein Day Spa in Westerland, das in Norddeutschland seines Gleichen sucht.
⠀
Zusätzlich betreibt die ISTS GmbH für Business-Kunden auch das Congress Centrum Sylt für Tagungen, Seminare, Kongresse und andere Großveranstaltungen.
⠀
Hinzu kommen noch viele weitere Angebote. Für detaillierte Auskünfte wenden Sie sich bitte direkt an die Pressestelle.
Für welches Gebiet auf Sylt ist die ISTS GmbH zuständig?
Die ISTS ist offizieller touristischer Dienstleister für die sieben Ortsteile der Gemeinde Sylt, also für Westerland, Rantum, Tinnum, Keitum, Morsum, Archsum und Munkmarsch.
Wie viele Gäste kommen im Jahr?
Gem. Sylt 2018: 623.925 Gäste (insular: 964.682)
Wie viele Gästeübernachtungen gibt es?
Gem. Sylt 2018: 4.606.389 Übernachtungen (insular: 7.114.572)
Wie viele Gästebetten gibt es?
Gem. Sylt 2018: 43.429 Gästebetten (insular: 62.585)
Wie lang ist die durchschnittliche Aufenthaltsdauer?
2018: 7,4 Tage, Tendenz seit Mitte der 90er Jahre abnehmend.
Woher stammen die Sylt Gäste?
98 Prozent der Gäste kommen aus der Bundesrepublik Deutschland. Gut 66 Prozent der deutschen Gäste stammen aus Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Hamburg. Nur ca. 2 Prozent aller Gäste reisen aus dem Ausland an, hauptsächlich aus der Schweiz und aus Österreich . Weitere detaillierte Informationen dazu in den Tourismus-Statistiken.
Wo erhalte ich weitere Kennzahlen, auch aus den Vorjahren?
In den Tourismusstatistiken, die Sie hier im pdf-Format downloaden können. Zahlen für die gesamte Insel erhalten Sie auf Anfrage von der Sylt Marketing GmbH (SMG).
Wie ist die Buchungsauslastung über Weihnachten/Ostern/Pfingsten/die Sommerferien/usw.?
Vor Anreise können auch wir als Tourismus-Service immer nur Tendenzen aufzeigen. Diese basieren zwar auf konkreten Prognoseberechnungen, ein wirklich belastbarer Einblick in alle Buchungen liegt auch uns vorab nicht vor. Zwar verfügen wir über ein leistungsstarkes Online-Buchungssystem, aus welchem wir Auslastungstendenzen für zukünftige Zeiträume ermitteln können. Daneben gibt es auf Sylt allerdings noch eine Vielzahl weiterer kleiner bis sehr großer Unterkunftsvermittler, in deren Auslastungszahlen wir keinen Einblick haben können. Das bedeutet, dass auch wir im Bestfalle (begründete) Schätzungen für in der Zukunft liegende Zeiträume ebenso wie für voraussichtliche An- und Abreisespitzen liefern können.
⠀
Erst jeweils zu Beginn des Folgejahres, also nach Meldung der Belegungszahlen der Gastgeber an uns, liegen uns rückblickend belastbare Auslastungszahlen zu bestimmten Zeiträumen des Vorjahres vor. Deswegen erscheint die aktuellste Tourismusstatistik auch immer erst im Frühjahr des Folgejahres.
⠀
Kontaktieren Sie uns
Sie haben für Recherchen und Publikationen Fragen über Westerland, Rantum und den Sylter Osten? Oder brauchen spezielle Bilder und Imagetexte? Dann wenden Sie sich bitte mit Ihren Wünschen direkt an uns.