Fine Sushi & Asian Cuisine am Rantumer Campingplatz
Fine Sushi & Asian Cuisine am Rantumer Campingplatz
Ein paar Pfunde verlieren, den Körper entgiften, zur inneren Ruhe finden: Es gibt viele Gründe fürs Fasten. Wenngleich das zuerst genannte Abnehmen das häufigstes Motiv für eine Fastenkur ist. Unabhängig von Ihrem persönlichen Ziel, die Nordseeinsel Sylt bietet hervorragende Bedingungen für einen Fastenurlaub. Ob über das einsteigerfreundliche Basenfasten oder traditionell nach dem Konzept Buchinger Heilfasten, die zwei Anbieter vor Ort begleiten Sie mit individuellen Angeboten professionell durch die Fastenwoche.
⠀
Die zusätzlich angebotenen Fastenwanderungen tragen durch das maritime Reizklima Sylts mit seiner stimulierenden Wirkung aufs Immunsystem zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Gleichzeitig lernen Sie bei den ausgiebigen Exkursionen die faszinierende Naturlandschaft der Insel kennen und schätzen. Wenn man dann noch Erlebnisse und Fastenerfolge in der Gruppe teilen kann, macht das Fasten auf Sylt gleich noch mehr Spaß. Worauf also noch warten? Wählen Sie unsere wunderschöne Sonneninsel noch heute als Reiseziel für Ihren Fastenkur!
Auf Sylt werden drei Fastenarten angeboten: Das klassische Heilfasten nach Buchinger, das Basenfasten und das Vital-Fasten. Jede der drei Fastenformen kann von jedem gesunden erwachsenen Menschen unbedenklich durchgeführt werden. Die neueste Variante des „Basenfasten“ wird oft als „Einsteigerfasten“ tituliert, da hier nicht komplett auf feste Nahrung verzichtet wird.
Buchinger Fasten | Der Komplettverzicht auf feste Nahrung ist der tragende Pfeiler dieser von Dr. Otto Buchinger entwickelten Fasten-Methode. Fastende nehmen bei der klassischen Trinkdiät täglich weniger als 200 kcal zu sich. Schmackhafte Obstsäfte, nährstoffreiche Gemüsebrühen und ungesüßte Tees in vielen leckeren Sorten wirken positiv aufs Immunsystem und regen die Selbstheilungskräfte des eigenen Organismus stark an. Im Zusammenspiel mit ausgedehnten Wanderungen wird schließlich der gesamte Stoffwechsel in Schwung gebracht.
Basenfasten | Sich satt essen und dabei trotzdem wohler fühlen: Im Gegensatz zum traditionellen Heilfasten verzichten Sie beim Basenfasten während der Fastenwoche nicht grundsätzlich auf feste Nahrung, sondern ausschließlich säurebildende Lebensmittel wie Fleisch, Milcherzeugnisse und Teigwaren. Täglich frisch serviertes Obst, Gemüse, Suppen und andere nährstoffreiche basische Kost wirkt der Übersäuerung und daraus oft resultierender Antriebslosigkeit und Verdauungsproblemen entgegen – der Körper findet zu neuer Kraft und Vitalität.
Sylter Vital-Fasten ist die jüngste Fastenform, die von der Sylter Heilpraktikerin Cora Dittkrist aus dem
Fastenhaus Ahlers entwickelt wurde. Die Verpflegung ähnelt dem Basenfasten, allerdings ist die Kalorienzufuhr mit höchstens 400 kcal pro Tag halbiert. Eine weitere Besonderheit: Der zusätzliche Einsatz von Kräutern, Samen und Mineralien. Die von der ayurvedischen Küche insprierten Gerichte sind reich an Eiweiß, weshalb diese Methode bei Sportlern und Menschen beliebt ist, die im Alltag schweren Belastungen und Stress ausgesetzt sind.
Fasten und Bewegung, passt das überhaupt zusammen? Die einfache Antwort: Ja, und wie! Wer befürchtet, aufgrund der reduzierten Konsums fester Nahrung und Genussmitteln deutlich weniger leistungsfähig zu sein, wird beim Fastenwandern ob der eigenen Leistung regelrecht überrascht sein. Und Spaß macht es auch, schließlich wandern Sie gemeinsam in der Gruppe nicht allein.
Dass sich Fastenwanderungen außerdem positiv auf die eigene Fitness auswirken und durch die intensive Bewegung die Pfunde sinnbildlich im Vorbeigehen purzeln, motiviert zusätzlich. Obendrein bleibt beim Wandern durch die Natur Zeit, die faszinierende Schönheit unserer Insel Sylt zu entdecken und diese auf sich wirken zu lassen. Spannende Hintergründe zu der Region gibts durch die ortskundigen Fastenleiter häufig on top!
Wenn Sie partout nicht in Ihre Wanderstiefel schlüpfen wollen, ist das auch kein Problem. Denn zum einen ist die Teilnahme an Fastenwanderungen optional. Zum anderen bietet das Fastenhaus Ahlers und Fastenhaus Werner je nach Jahreszeit alternative Fitness- und Sportangebote an: Von geführten Radausflügen über meditative Yoga-Übungen bis hin zu schweißtreibenden Zumba Kursen wird ein vielseitig wechselndes Rahmenprogramm geboten.
Wer mit Fasten bislang noch keine Berührungspunkte hatte, dem dürften sicher viele Fragen auf dem Herzen liegen.
Fasten ist der freiwillige, temporärere Verzicht auf feste Nahrung und Genussmittel zum Beispiel Kaffee, Zigaretten und Alkohol. Ziel ist es, Körper und Geist zu gründlich zu reinigen. Richtig durchgeführt, bewirkt eine Fastenkur eine spürbare Verbesserung des Wohlbefindens. Sie fühlen sich vitaler, verspüren im Alltag mehr Energie und lernen ganz nebenbei durch den kontrollierte Weglassen bestimmter Kost den eigenen Körper besser kennen. Obwohl Sie grundsätzlich auch daheim Fasten können, empfiehlt sich vor allem beim ersten Mal eine Kur unter professionelle Begleitung in Anspruch zu nehmen. Denn: Beim gesunden Fasten unter Anleitung erleben Sie eine erholsame Zeit ohne Hungergefühle und mit viel körperlicher Energie.
Beim Fasten ist die tägliche Kalorienzufuhr bedingt durch die zugenommene Kost limitiert – mit Folgen für den Stoffwechsel und daran gekoppelte Prozesse. Durch die Reduktion zieht der eigene Organismus zunächst alle Kohlenhydrate und Eiweißvorräte heran, die sich noch im Körper „befinden“. Nach einem bis 1 1/2 Tagen sind diese Vorräte erschöpft und die sogenannte Fettspaltung setzt ein. Dann steigt der Anteil der Fettverbrennung im Körper auf bis zu 95 Prozent, Sie verlieren schneller an Gewicht. Über die Lunge werden schließlich gasförmige Produkte des Stoffwechsels und Säuren ausgeatmet, mit der Entgiftung tritt eine positive Begleiterscheinung des Fastens ein.
Im Prinzip kann jeder gesunde Menschen fasten. Wer an einer Krankheit leidet, regelmäßig Medikamente einnehmen muss oder aufgrund seinem physischen / psychischen Allgemeinbefinden grundsätzliche Bedenken hat, sollte vor dem Fasten ärztlichen Rat einholen. Von einer Fastenkur in Eigenriege ist vor allem Neueinsteigern abzuraten; ohne ausgiebige Vorbereitung und reichhaltige Erfahrungwerte kann es hier ggf. zu Problemen kommen. Bei einer Fastenkur in kontrollierter Umgebung, so zum Beispiel im Fastenhaus Ahlers und Fastenhaus Werner auf Sylt, stehen Ihnen Experten mit Rat und Tat zur Seite.
Das liegt vor allen an dem Heilklima auf der Insel. Beide Anbieter auf Sylt, sowohl das Fastenhaus Ahlers als auch Fastenhaus Werner, bieten ausgiebige Naturwanderungen an. Durch die Bewegung an der frischen Seeluft wird zum einen der durchs Fasten angeregte Entgiftungsprozess beschleunigt – die Lungen und
die Haut scheiden verstärkt Giftstoffe aus und die Muskeln werden gestärkt. Zum anderen bewirkt das maritimen Aerosol, das Sie bei Fastenwanderungen am Strand einatmen, dass sich der Schleim aus den Atemwegen löst. Weil die Luft auf Sylt allgemein arm an Schadstoffen und Pollen ist, ist die Fastenkur auf Sylt vor allem für Allergiker geeignet.
Über die Fastentermine informieren beide Anbieter auf Ihren Webseiten: Termine im Fastenhaus Ahlers und Termine im Fastenhaus Werner.