Drei Tage mit frischer Meeresluft, holpriger Dünenlandschaft und jeder Menge Abenteuer warten auf Sie: Lassen Sie sich auf eine kleine Reise quer über die beliebte Insel Sylt entführen. Die gesamte Planung rund um die schöne Frieseninsel mit all ihren Sehenswürdigkeiten und kulinarischen Höhepunkten übernehmen wir dabei für Sie. Ihr Trip startet im Westerland.
Tag eins: Das erwartet Sie heute
- Ausgiebiges Frühstück
- Eine kleine Inselrundfahrt
- Relaxen im Strandkorb
- Badespaß in der Nordsee
- Shoppen in Westerland
- Romantischer Sonnenuntergang
Frühstück in Westerland
Direkt am feinen Sandstrand, in der gesellig pulsierenden Fußgängerzone oder eben im Hotel oder der Ferienwohnung – In Westerland frühstücken alle ganz nach ihren persönlichen Vorlieben und starten dann in einen abwechslungsreichen Urlaubstag.
Sie entscheiden, wo und wie Sie den Start in den Tag genüsslich beginnen: Liebhaber süßer oder herzhafter Speisen frühstücken gleichermaßen im Herzen Westerlands. Denn hier, wo das kunterbunte Inselleben stattfindet, verwöhnen Cafés und Restaurants zu jeder Tageszeit mit Leckereien, auch in den Morgenstunden. Bei frischen Brötchen und heißem Kaffee werden also garantiert auch Morgenmuffel zu Frühstücksliebhabern.

Am Mittag
Nach einem ausgiebigen Frühstück ist ein kleiner Spaziergang oft genau das Richtige. Spazieren Sie doch schnurstracks zum Treffpunkt für eine Sylter Inselrundfahrt im komfortablen Luxusreisebus. Eine schnellere Möglichkeit, die Insel kennen zu lernen und sich einen Überblick über die verschiedenen Ortschaften von Westerland über Wenningstedt, Kampen, das Wanderdünengebiet und den Königshafen bis nach List zu verschaffen, gibt es nicht. Die Kleine Rundfahrt über Sylt startet zwischen April und Oktober täglich um 11.00 Uhr ab Bahnhof Westerland (ZOB). Nach einer Pause in List, dem nördlichsten Teil der Insel, geht es im Reisebus bis etwa 13:00 Uhr über Braderup, Munkmarsch, Keitum und Tinnum zurück nach Westerland.
Entspannung am Strand
Nach der Rundfahrt über die Insel können Sie nun guten Gewissens behaupten, Sie hätten während Ihres Trips einmal die Insel umrundet. Zeit also für ein paar ruhige Stunden der Entspannung. Wo? Natürlich am Strand!
Allein in Westerland laden acht Kilometer feinster Sandstrand zur Erholung unter freiem Himmel mit Ausblick auf das offene Meer ein. Badeurlauber vergnügen sich in den warmen Monaten im kühlen Nass der Nordsee oder sonnen sich am Strand. Selbst wenn keine Höchsttemperaturen angesagt sind, Spaziergänge durch den Sand und ruhige Momente im Strandkorb entfachen garantiert entspanntes Urlaubsfeeling.

Unbeschwert am Strand Musik hören: Jedes Jahr, immer von Mai bis Oktober, finden nahezu täglich Konzerte in der Musikmuschel statt, die vor der traumhaften Kulisse der Nordsee direkt am Westerländer Strand vor dem Meer thront. Mit den Arien am Meer ist jeden August ein ganz besonderes Highlight angesagt, das bei den Zuschauern garantiert für Gänsehaut sorgt: Zwei international bekannte Solisten werden zu berühmten Opern- und Operettenmelodien mit Blick auf die am Horizont untergehende Sonne von einem Klassikorchester begleitet.

Kaffee & Kuchen
Nach einem entspannenden Ausflug an den Strand oder ins Syltness Center mit sportlicher Betätigung knurrt am Nachmittag gern einmal der Magen. Weil später noch eine Shopping-Tour durch Westerland ansteht, die sich niemand entgehen lassen sollte, muss noch vor dem Abendessen eine Stärkung her: Ein Stück Friesentorte und dazu natürlich auch eine heiße Tasse Friesentee sind genau das Richtige.
Shoppen in Westerland
Die Inselmetropole Westerland ist nicht nur bekannt für ihren angrenzenden Strand und das gesellige Treiben an der Promenade. Wen die Shopping-Laune überkommt, kann sich zwischen all den großen Geschäften, kleinen Läden und luxuriösen Boutiquen nahezu verlieren, die vor allem in der Strand- und Friedrichstraße sowie in den Gassen dazwischen ihre Waren feilbieten. Kleidung, Schmuck und Schuhe finden Sie hier ebenso wie Kunsthandwerk, Deko-Artikel und Sylt-Souvenirs.
Abendessen in Westerland
Wenn die Sonne langsam über der Nordsee untergeht und die Insel in warmes, rotes Licht hüllt, wird es Zeit für ein echt norddeutsches Abendessen. Wer sich am Abend in Westerland befindet, der muss nicht lange suchen, bis er ein Restaurant gefunden hat, dessen Speisekarte überzeugt.
Dampfende Pellkartoffeln, sämiger Kartoffelsalat mit Speck und Gewürzgurken, zartes Deichlamm von den salzigen Wiesen und natürlich frischer Fisch, Miesmuscheln und mehr: Wer die deutsche Nordseeinsel besucht, kommt früher oder später nicht umher, die traditionelle Küche der Insulaner zu kosten. Schon immer mochten es Bewohner der Seefahrer-Insel deftig und bodenständig. Besonders den Matjes, der in der Matjes-Saison zwischen Mai und Juli nach Hausfrauenart mit Pellkartoffeln, Schmand, Äpfeln und Zwiebeln auf den Tisch kommt. Für alle, die gar nicht lange nach dem richtigen Restaurant suchen und überlegen möchten, hier ein paar konkrete Tipps für Restaurants in Westerland.

Sonnenuntergang auf Sylt
Zu jeder Jahreszeit, im Sommer wie im Winter, sind die Abendstunden auf der Nordseeinsel immer etwas ganz Besonderes. Vor allem für Pärchen bei romantischen Stunden zu zweit. Jeden Abend bekommt ihr ein eindrucksvolles Naturschauspiel zu sehen, das die ganze Landschaft in rotes, warmes und behagliches Abendlicht hüllt. Genauso wie die anderen Orte auf der malerischen Insel, sprüht Westerland in den späten Stunden vor Sonnenuntergang nur so vor Romantik.