Neu im Syltness Center
Neu im Syltness Center
Auf Grundlage der Testverordnung des Bundesministeriums für Gesundheit bot der Insel Sylt Tourismus-Service kostenfreie Antigen-Schnelltests auf CoVid-19 an.
Das Testzentrum am Syltness Center ist seit dem 1. März 2023 geschlossen! Vielen Dank für Ihr Vertrauen!
Testzentrum | |
---|---|
Syltness Center, Dr. Nicolas-Str. 3, Westerland | geschlossen |
Sie benötigen ein negatives Corona-Testergebnis für touristische Urlaubsreisen oder für andere private und berufliche Verwendungszwecke? Informieren Sie sich unbedingt vorab eigenständig, ob die Vorlage eines negativen Antigen Schnelltest ausreichend ist. In unserem Corona Testzentrum werden keine laborbestätigten Testergebnisse (PCR-Tests) erstellt.
Tests bei Kindern: Kinder & Jugendliche zwischen 3 und 17 Jahren müssen entweder von einem Erziehungsberechtigten begleitet sein oder eine unterzeichnete Einwilligungserklärung der Eltern mitbringen.
»Hier Einwilligungserklärung downloaden.
In den Corona Testzentren des Insel Sylt Tourimus-Services wird mit dem minimalinvasiven Antigen-Schnelltest „Lysun“ gearbeitet. Bei dem Test handelt es sich um einen nasalen Abstrich im vorderen Nasenbereich, alternativ kann ein Speichelabstrich im Mundraum entnommen werden.
Beim Speichelabstrich wird mit dem Tupfer im Mund an der Innen- und Außenseite der Zähne, der Zungenoberseite, am oberen Gaumen sowie an den Wangen eine Probe entnommen.
Nein, Sie können den QR-Code, den Sie bei der ersten Anmeldung generiert haben, jederzeit wieder nutzen. Zudem haben Sie die Möglichkeit, sich im Testzentrum einen Walk-In-Code ausdrucken zu lassen.
Nein, wir bieten ausschließlich Antigen-Schnelltests an, die per Tupfer im Mundraum oder als Speichelabstrich entnommen werden.
Beim Speichelabstrich wird mit dem Tupfer im Mund an der Innen- und Außenseite der Zähne, der Zungenoberseite, am oberen Gaumen sowie an den Wangen eine Probe entnommen.
Der Antigen-Schnelltest „Lysun“ weist auf der Liste des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte mit 96,67 % einen der höchsten Werte für die sog. Sensitivität aus. Für die Spezifität werden 100,00 % angegeben. Dies bedeutet, dass mit diesem Test 96,67 % der Infizierten und 100,00 % der Nicht-Infizierten erkannt werden. 3,33 % können sich dann in der Kontrolluntersuchung als falsch positiv herausstellen.
Jedes Testergebnis wird digital per E-Mail in einem Formular mit Datum und Zeit testiert und ist damit als Nachweis zugelassen.
Gemäß der Vorgaben des Bundesgesundheitsministeriums melden wir jedes positive Testergebnis dem Gesundheitsamt Nordfriesland.
Mit dem positiven Testergebnis erhalten Sie auch Informationen zum weiteren Vorgehen.
Ja, das ist ganz einfach möglich. Klicken dazu in der Anmeldung einfach die personalisierte Übermittlung an die Corona WarnApp (CWA) an. Mit dem Testergebnis erhalten Sie dann einen QR-Code bzw. einen Link, mit dem sie das Ergebnis leicht übertragen können.
Wichtig: Der Link kann aus Sicherheitsgründen nur einmal genutzt werden! Achten Sie also darauf, dass Sie veraltete Testergebnisse zuvor aus der CWA entfernen.
Bei der Anmeldung zum Test klicken Sie die Verifizierung über verifoo an.
Im Anschluss kann über die App „verifoo“ das Testergebnis gescannt werden. So kann der Teststatus von Gästen bzw. Mitarbeitern laufend überprüft.