Auf Grundlage der Testverordnung des Bundesministeriums für Gesundheit bietet der Insel Sylt Tourismus-Service kostenfreie Antigen-Schnelltests auf CoVid-19 an.
Speichelabstrich für Kinder ab 3 Jahren! »Weitere Informationen
Jetzt QR-Code zur Durchführung von Antigen-Schnelltests generieren
Öffnungszeiten
Testzentrum | |
---|---|
Syltness Center, Dr. Nicolas-Str. 3, Westerland | Mo - Fr:
8.00 - 18.00 Uhr
Sa & So: 9.30 - 15.30 Uhr |
Tourist-Information Rantum, Strandweg 7, Rantum | Mo - Fr:
8.00 - 11.00 Uhr
Sa & So: 9.00 - 13.00 Uhr |
Tourist-Information Tinnum, Dirksstr. 11, Tinnum | Mo - Fr:
8.00 - 11.00 Uhr
Sa & So: 9.00 - 13.00 Uhr |
Testverfahren & Anerkennung
Sie benötigen ein negatives Corona-Testergebnis für touristische Urlaubsreisen oder für andere private und berufliche Verwendungszwecke? Informieren Sie sich unbedingt vorab eigenständig, ob die Vorlage eines negativen Antigen Schnelltest ausreichend ist. In unserem Corona Testzentrum werden keine laborbestätigten Testergebnisse (PCR-Tests) erstellt.
Tests bei Kindern: Kinder & Jugendliche zwischen 3 und 17 Jahren müssen entweder von einem Erziehungsberechtigten begleitet sein oder eine unterzeichnete Einwilligungserklärung der Eltern mitbringen.
In den Corona Testzentren des Insel Sylt Tourimus-Services wird mit dem minimalinvasiven Antigen-Schnelltest „Lysun“ gearbeitet. Bei dem Test handelt es sich um einen nasalen Abstrich im vorderen Nasenbereich, alternativ kann ein Speichelabstrich im Mundraum entnommen werden.
Beim Speichelabstrich wird mit dem Tupfer im Mund an der Innen- und Außenseite der Zähne, der Zungenoberseite, am oberen Gaumen sowie an den Wangen eine Probe entnommen.
Nein, Sie können den QR-Code, den Sie bei der ersten Anmeldung generiert haben, jederzeit wieder nutzen. Zudem haben Sie die Möglichkeit, sich im Testzentrum einen Walk-In-Code ausdrucken zu lassen.
Ja, da wir eine offizielle Teststelle für Antigen-Schnelltests sind, können Sie sich oder Ihr Kind (ab 3 Jahren) bei uns aus der Quarantäne freitesten lassen. (Stand: 22. April 2022)
Bitte beachten Sie stets die Anordnungen vom für Sie zuständigen Gesundheitsamt bzgl. der Freitestung – sollte die Freitestung nur per PCR-Test möglich sein, können wir Sie nicht freitesten.
Bitte geben Sie beim Check-In im Testzentrum an, dass Sie zum Freitesten einen Test benötigen – möglichst mit der Information, ob Sie selbst positiv oder als Kontaktperson in Quarantäne waren.
Nein, wir bieten ausschließlich Antigen-Schnelltests an, die per Tupfer entnommen werden.
Seit Mitte Januar bieten wir als Alternative zum Nasenabstrich für Kinder die Probenentnahme per Speichelabstrich an.
Beim Speichelabstrich wird mit dem Tupfer im Mund an der Innen- und Außenseite der Zähne, der Zungenoberseite, am oberen Gaumen sowie an den Wangen eine Probe entnommen.
Der Antigen-Schnelltest “Lysun” weist auf der Liste des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte mit 96,67 % einen der höchsten Werte für die sog. Sensitivität aus. Für die Spezifität werden 100,00 % angegeben. Dies bedeutet, dass mit diesem Test 96,67 % der Infizierten und 100,00 % der Nicht-Infizierten erkannt werden. 3,33 % können sich dann in der Kontrolluntersuchung als falsch positiv herausstellen.
Jedes Testergebnis wird digital per E-Mail in einem Formular mit Datum und Zeit testiert und ist damit als Nachweis zugelassen.
Gemäß der Vorgaben des Bundesgesundheitsministeriums melden wir jedes positive Testergebnis dem Gesundheitsamt Nordfriesland.
Mit dem positiven Testergebnis erhalten Sie auch Informationen zum weiteren Vorgehen, wie der häuslichen Isolation/Absonderung und nachfolgenden PCR-Testung.
Ja, das ist ganz einfach möglich. Klicken dazu in der Anmeldung einfach die personalisierte Übermittlung an die Corona WarnApp (CWA) an. Mit dem Testergebnis erhalten Sie dann einen Qr-Code bzw. einen Link, mit dem sie das Ergebnis leicht übertragen können.
Wichtig: Der Link kann aus Sicherheitsgründen nur einmal genutzt werden! Achten Sie also darauf, dass Sie veraltete Testergebnisse zuvor aus der CWA entfernen.
Bei der Anmeldung zum Test klicken Sie die Verifizierung über verifoo an.
Im Anschluss kann über die App “verifoo” das Testergebnis gescannt werden. So kann der Teststatus von Gästen bzw. Mitarbeitern laufend überprüft. Durch das intuitive Ampel-System ist eine bequeme und automatisierte Handhabung in der Überprüfung des Teststatus gewährleistet. Darüber hinaus kann über die mobile Verifoo-App auch eine direkte Zugangskontrolle ermöglicht werden.
Ablauf und Durchführung der Antigen-Schnelltests
- Bitte warten Sie am Eingang auf Einlass durch das Personal
- Es ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen
- Beim Einlass ist der per E-Mail erhaltene QR-Code sowie ein gültiges Ausweisdokument zur Verifizierung vorzulegen
- Das Ergebnis des Antigen-Schnelltests liegt nach ca. 15-20 Minuten vor. Dieses erhalten Sie als SMS sowie mit einem digitalen Zertifikat per E-Mail.
- Im Falle eines Positivtests wird das Gesundheitsamt informiert und eine sofortige Quarantäne bis zunächst zur Rückmeldung des Gesundheitsamtes empfohlen
- Ein kontrollierender PCR-Test ist dann zu erwarten
Testmöglichkeiten auf Sylt
Auf der Nordseeinsel Sylt gibt es zahlreiche Teststationen, die Corona-Schnelltests anbieten.
Anbieter der Teststationen sind der Insel Sylt Tourismus-Service (buchbar über diese Seite), intervivos Inseltest (buchbar über www.inseltest.de), MEDILYS (buchbar über samedi.de), TESTCENTER-Sylt (buchbar über www.testcenter-sylt.de) sowie safemeditec (buchbar über www.schnelltest-westerland.de).
