Theater, Kunst und Inseltypisches – Kultur hat auf Sylt viele Gesichter. Aber gerade diese Mischung mit ihren saisonalen Höhepunkten macht das Sylter Kulturprogramm so spannend. Lassen Sie sich von unseren Kulturtipps inspirieren.

Immer etwas los - Terminübersicht
- Uta Rotamund - Rantum lacht! Am 17. September 2020 - 17.00 und 20.00 Uhr
- Leipziger Pfeffermühle am 28. September 2020 - 20.00 Uhr
- Anka Zink - Rantum lacht! Am 01. Oktober 2020 - 20.00 Uhr
- Michael Frowin - Rantum lacht! Am 15. Oktober 2020 - 17.00 und 20.00 Uhr
- Bühne frei: "Spatz und Engel" am 15. April 2020 - leider abgesagt
- Bühne frei: "Golden Girls" am 06. Mai 2020 - leider abgesagt
- Biikebrennen am 21. Februar
Bühne frei: Die Theatersaison 2020
Wenn die kräftigen Stürme von der Nordsee aus über die Insel ziehen, dann ist, bis in den Frühling hinein, Hochsaison für unsere Theaterveranstaltungen. Unter dem Motto „Bühne frei“ kommen renommierte Theater mit hervorragenden Stücken nach Sylt. Ihr Ziel ist der „Alte Kursaal am Rathausplatz“, der mit seinem unverwechselbaren Charme die ideale Kulisse für gemütliche Theaterabende bildet. Tipp: Sparen Sie im Abo für alle drei Stücke der Theatersaison bis zu 30 Prozent!
Spatz und Engel |Eine musikalische Hommage an Edith Piaf und Marlene Dietrich
Amerika, 40er Jahre: Edith versucht nach dem Krieg ein neues Publikum zu erschließen, erntet anfänglich allerdings Misserfolg. Da tritt Marlene in ihr Leben. Während sie zu den gefragtesten und bestbezahltesten Konzertsängerinnen der Welt aufsteigen, erleben sie gemeinsame Jahre voller Höhen und Tiefen.
Schauspiel mit Musik von Daniel Große Boymann & Thomas Kahry
Produktion: Fritz Rémond Theater im Zoo
Termin: Mittwoch, 14. April 2020
Golden Girls | Gönnen Sie Ihren Lachmuskeln einen Ausflug in die wohl bekannteste WG der Welt!
Per Aushang am Schwarzen Brett haben sich vier Frauen in den besten Jahren gefunden und eine Wohngemeinschaft gegründet. Zusammen sind sie die Golden Girls. Sie lieben, streiten, einen, lachen und meistern dank jeder menge Käsekuchen auch ernste Lebenslagen.
Komödie von Christof Stößel
Produktion: Komödie am Altstadtmarkt, Braunschweig
Termin: Mittwoch, 06. Februar 2020
Biikebrennen
Gemütliches friesisches Traditionsfest, dessen Bedeutung sich im Laufe der Jahrhunderte gewandelt hat. Ursprünglich wurden die wärmenden Biikefeuer zur Vertreibung von bösen Geistern und später im Rahmen des „Thing“, einer dörflichen Gerichtsverhandlung, entzündet. Später wandelte sich das Fest zu einer Verabschiedung für die aufbrechenden Sylter Walfänger. Heute entzünden es die Sylter vor allem zur Austreibung des langen Winters. Traditionell gibt es danach Grünkohl und viele Sylter Kinder haben am darauffolgenden Petritag mit Kindertanz schulfrei.