Der Insel Sylt Tourismus-Service lädt gemeinsam mit der Sylt Marketing GmbH und dem Tourismus Cluster Schleswig-Holstein ein zum Workshop
„Nachhaltige Menügestaltung – nachhaltig – zeitgemäß, gut.“
Termin: 20.-21.09.2023
Uhrzeit: 9.00-13.30 Uhr inkl. Pausen
Ort: Severin*s Resort & Spa (Raum: Luv & Lee)
Durchgeführt wird der Workshop durch die Nachhaltigkeitsagentur blueContec GmbH. Der Coach, Harald Gratenau, ist selbst gelernter Koch mit langjähriger Erfahrung in der Spitzengastronomie. Seit 2022 arbeitet er als Projektmanager bei der blueContec GmbH. Durch sein betriebswirtschaftliches Know-How aus einem Studium für Hotel- und Gastronomiemanagement und seiner praktischen Erfahrung als Koch, bringt der Nachhaltigkeitsexperte wertvolle Kompetenzen und praxisnahe Impulse aus der Küchenperspektive in den Workshop ein.
Gastgeber des Workshops ist das Severin*s Resort & Spa, das selbst kürzlich mit dem Green Sign-Zertifikat ausgezeichnet wurde und als Botschafterbetrieb der Insel Sylt Tourismus-Service GmbH ein starker Leuchtturm-Partner für mehr Nachhaltigkeit auf der Insel ist.
Die Teilnahme an dem Workshop ist kostenlos. Das Konzept richtet sich an Hotels und Gastronomiebetriebe, wobei der Fokus auf Küchen- und Servicepersonal sowie Führungskräften liegt. Die Workshop-Tage bauen inhaltlich aufeinander auf, daher empfehlen wir beide Tage zu nutzen. Sollte die Teilnahme nur an einem Tag möglich sein, können sich Mitarbeiter eines Betriebes die Teilnahme teilen.
Da die Teilnehmeranzahl auf max. 25 begrenzt ist, möchten wir Sie bitten, sich rechtzeitig und verbindlich über das untenstehende Formular anzumelden.
Themenfelder des Workshops:
- Gastronomie heute: Aktuelle Entwicklungen und Trends am Gastronomiemarkt, Ansprüche von Gästen. Wie positioniere ich meinen Betrieb. Die eigene Haltung als Antrieb.
- Basiswissen Produkt: Welche Produkte haben welche Umwelteinflüsse, CO2-Fußabdruck, ökologischer Fußabdruck und andere Messgrößen. Grundsätze nachhaltigen Kochens und Einkaufs.
- Ressourcenschonendes Arbeiten: Anlagen und Geräte in Küche und Restaurant, Tipps und Checkliste Energie, Verbräuche ermitteln. Wasser, Müll und Verhalten im Umgang mit Ressourcen.
- Workshop Speisekarte: Anforderungen an die eigenen Gerichte, Bewertung aktueller Gerichte der eigenen Speisekarte. Entwicklung klimafreundlicher(er) Gerichte. Emissionsrechner